Rückblick
16. brau.ART, Dessau-Roßlau
12. - 28. September 2025
Am 12. September 2025 öffneten sich die Türen der „Alten Schultheißbrauerei“ in Dessau-Roßlau zur Vernissage der 16. „brau.ART“. Dr. Eckhard Zilm, Vorsitzender des brau.ART-Vereins, begrüßte dazu über 300 Gäste. Die Besucherinnen und Besucher konnten in diesem Jahr Arbeiten von 38 Künstlerinnen und Künstlern zum Thema „kunst:stoff“ in Augenschein nehmen. Veronika Kaiping und Marc Feldmann hatten mit frischen Ideen die Ausstellung kuratiert. Sie präsentierte mit einem attraktiven Rahmenprogramm eine große Vielfalt zeitgenössischer Kunst, die über 2.000 Liebhaber von Kunst, Musik, Literatur, Tanz und Theater begeisterte.
Die Direktorin des Bauhauses, Dr. Barbara Steiner, lobte in ihrer Festansprache den Bezug vieler Werke zum Thema des Bauhausjubiläums „An die Substanz. Bauhaus Dessau 100“. Oberbürgermeister Dr. Robert Reck würdigte die ehrenamtliche Arbeit des brau.ART e. V. als wertvollen Beitrag für das kulturelle Leben der Stadt. Ich hatte das Vergnügen, zum 35-jährigen Jubiläum der Städtepartnerschaft ein Kunstwerk von Alfred Gockel mit einer Collage von Ibbenbüren zu überreichen.
Meine zehn experimentellen Fotografien fanden großen Anklang, was sich auch in einem sehr guten Platz in der Publikumswertung niederschlug. Zur Finissage war der Andrang noch einmal groß. Sie begann mit der Performance „Die Goldene Banane“ eines Künstlerkollektivs um Julie Boehm. Alle Künstlerinnen und Künstler erhielten eine Blume zum Zeichen des Dankes überreicht und widmeten sich anschließend ein letztes Mal ihren Gästen.
Es bleibt die Hoffnung auf die 17. „brau.ART“ im Jahr 2026 - trotz zunehmender Risse im Gebäude und der Suche nach einem neuen Vorstand. Engagement für den Erhalt des besonderen Ortes für Kunst und Kultur ist jedenfalls in hohem Maße vorhanden.
Ausstellungen
16. brau.ART, Dessau-Roßlau
12. - 28. September 2025, Vernissage am 12. September
Gemeinschaftsausstellung für zeitgenössische Kunst in Dessau-Roßlau.
Das Kulturevent lädt jährlich zum Treffen von regionalen und überregionalen Künstlerinnen und Künstlern.
Mehr Infos zur
16. brau.Art.
Fête du Printemps
Sommernachtsparty
Elegance of Colours
Ausstellung „Abstract Lights“
Kunstgalerie „Forum Neun“ in Ibbenbüren, 13. April - 25. Mai 2024
Einzelausstellung Brigitte Striehn.
Karin und Ulrich Dust öffneten ihre Galerie an der Poststraße 9 in Ibbenbüren für meine Ausstellung von Werken der abstrakten Fotografie. Karin Dust nutzt die Räume als Atelier für ihre eigene künstlerische Betätigung auf dem Gebiet der bildenden Kunst, für Ausstellungen anderer Künstler, Gesprächsrunden oder Konzerte. In den großformatigen Fotografien findet sich mein individueller Blick auf Spiegelungen, Reflexionen, Farben, Licht und Schatten wieder.
Atomium by Night
Überlagerungen
Gotik
Ausstellung „Abstract Lights II“
Schauburg, Ibbenbüren, 18. September - 31. Oktober 2024
Einzelausstellung Brigitte Striehn.
Während der Aufführungen des Musicals „Footloose“ stellte ich auf Einladung des Ensembles des Quasi So-Theaters Ibbenbüren eine Reihe abstrakter Fotografien aus, die auch Bezug auf Musik und Schauspiel nahmen.
Dorfrock
Musical
Red Curtain
Geheimnisvolle Welt der Abstraktion
Ausstellung Familienbildungsstätte Ibbenbüren, 30. November 2024 - 31. März 2025
Einzelausstellung Brigitte Striehn.
Bekannte Werke und neue experimentelle Fotografien, die nicht auf den ersten Blick verraten, was sich dahinter verbirgt.